Empfehlungen für Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, damit Sie Gewissheit haben, dass Ihre Augen gesund sind sollten Sie bestimmte Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen.
Denn: Früherkennung schützt und macht eine eventuell notwendige Behandlung meist erfolgreicher!
Amblyopievorsorge:
Sie dient der Früherkennung von Schielen und Fehlsichtigkeiten.
- mit 6 Monaten bei erhöhtem Risiko (Schielen, familiärer Fehlsichtigkeit, Frühgeburt)
- im Alter von 31 bis 42 Monaten bei allen Kindern
Früherkennung des Glaukoms (Grüner Star):
Das Risiko, am Glaukom zu erkranken steigt mit der Höhe des Lebensalters. Die Untersuchung bringt für Sie den Nutzen, einem möglichen Sehverlust vorzubeugen.
- ab dem 40. Lebensjahr
- ab dem 30. Lebensjahr für dunkelhäutige Patienten
- für jeden Patienten mit Verwandten 1. Grades, die unter einem Glaukom leiden.
Netzhaut-Vorsorge Untersuchung:
Zur Vermeidung einer Netzhautablösung.
- jährlich bei einer Kurzsichtigkeit ab 3 Dioptrien unabhängig vom Alter
Untersuchung zur Früherkennung der AMD (altersbedingte Maculadegeneration):
- ab dem 60. Lebensjahr
Für Verkehrsteilnehmer – Augenarzt-Check:
Zur Sicherheit für Sie selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Hilft der Vermeidung von Gefahrensituationen wegen schlechten Sehens.
- ab dem 40. Lebensjahr